ÖH unterstützt mit Zwangsgebühren verurteilte Antifa-Gewalttäter
Bildschirmfoto des angenommenen ÖH-Antrags zur Unterstützung der Antifa-Gewalttäter

Die „Österreichische Hochschülerschaft“ (ÖH) hat in einer Sitzung Ende Oktober beschlossen, die nicht-rechtskräftig verurteilten Antifa-Gewalttäter „finanziell“ und „mit Infrastruktur“ zu unterstützen.

Ein Beitrag von Stefan Truniger

Damit macht sich die, durch Zwangsmitgliedsbeiträgen aller Studenten finanzierte, ÖH mit jenen sechs politisch motivierten Gewalttätern der linksextremen Szene gemein, die kürzlich vor Gericht wegen Waffenbesitz, Sachbeschädigung und schwerer Körperverletzung verurteilt wurden.


ÖH sichert den Verurteilten Unterstützung zu

Ende Oktober wurde ein Antrag zur Unterstützung der Verurteilten im Antifa-Prozess mit 44 Stimmen dafür und sieben dagegen angenommen. Gudrun Kofler, vom „Ring Freiheitlicher Studenten“ (RFS), dazu:

„Die ÖH mischt sich hier in Angelegenheiten ein, die sie nichts angehen. Dass man sich derart mit verurteilten Straftätern solidarisiert und ihnen auch noch Unterstützung zusichert, ist inakzeptabel!“

Linksextreme Umtriebe an der Universität

Mit der Begründung für die Unterstützung der Gewalttäter verdreht die ÖH die Tatsachen. Dabei lässt sie völlig unter den Tisch fallen, dass die Verurteilten aus politischer Überzeugung Andersdenkende brutal angegriffen haben.

Aus Sicht der ÖH waren für die Verurteilungen nicht die verübten Straftaten ausschlaggebend, sondern eine angebliche staatliche Verfolgung auf Grund der politischen Überzeugungen der Angeklagten. In Wirklichkeit sind die Urteile bedenklich milde ausgefallen, da politische motivierte Straftaten eigentlich härter zu ahnden gewesen wären. Die bedingten Strafen von vier bis 14 Monaten bei einer Bewährungszeit von drei Jahren sind noch nicht rechtskräftig.

Jetzt den „Info-DIREKT Live-Podcast“ nachhören!

Die spannenden Hintergründe und Details zum Prozess gegen die Antifa-Gewalttäter hören Sie im „Info-DIREKT Live-Podcast“ mit Jakob Gunacker, der fast überall nachgehört werden kann, wo es Podcasts gibt. Beispielsweise auf Google-PodcastApple-PodcastsPodcast-ArchivSpotify und YouTube:

 

 Zur ÖH: Jeder Student in Österreich ist dazu verpflichtet ein Mitglied der „Österreichischen Hochschülerschaft“ zu sein. Wer den Beitrag nicht bezahlt, dem droht die Exmatrikulation. Eigentlich sollte es sich dabei um die gesetzliche Vertretung der Studenten und ihrer Interessen handeln. Die ÖH hat diese ursprüngliche Aufgabe jedoch schon länger hinter sich gelassen und arbeitet mittlerweile offen mit link

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, dann abonnieren Sie das Magazin Info-DIREKT oder leisten Sie einen Beitrag mit einer Spende! Nur gemeinsam sind wir stark!



Quelle Link

Von Veritatis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × 2 =