
Engel künden Gottheiten mit großen Trompeten an.Foto: iStock
Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.
Antonio Vivaldi (1680-1743) komponierte neben vielen anderen Werken auch das Konzert G-Dur RV. 310 für Trompete und Orgel. Hier gespielt von Matthias Höfs an der Trompete und Christian Schmitt, Orgel.
Antonio Vivaldi war ein Komponist und Violinist aus Venedig zur Zeit des Barock. Vivaldi wurde schon seiner Jugendzeit zum Priester ausgebildet, er empfing die erste höhere Weihe im Alter von 18 Jahren und wurde nach der Ausbildung mit 25 Jahren Priester und Kaplan in der Kirche Santa Maria della Pietà in Venedig.
Er wurde wegen seiner Haarfarbe auch „der rote Priester“ genannt – und las gut eineinhalb Jahre Messen. Dann gab er aus gesundheitlichen Gründen das Priesteramt für immer auf.
Anschließend widmete er sich dem Orchester, seinen ersten Opern und unzähligen Kompositionen – bis sich nach 1730 der Musikgeschmack veränderte und seine Werke weniger Anklang fanden.