Nach dem Ende der blau-schwarzen Regierungsverhandlungen meldete sich heute, Mittwoch, auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen aus seinem Amtssitz in der Hofburg zu Wort.

Bundespräsident sieht keine Staatskrise

Van der Bellen sagte, dass er nach den gescheiterten Verhandlungen FPÖ-Obmann Herbert Kickl gefragt habe, ob dieser sich auch eine Zusammenarbeit mit der SPÖ vorstellen könnte, was Kickl klar verneinte. Deshalb habe Kickl den Regierungsbildungsauftrag (den es eigentlich gar nicht gibt) auch formal zurückgelegt. Das Scheitern der Verhandlungen sei für das “Staatsganze” kein echter Grund zur Beunruhigung, weil sich weiterhin alles in den geordneten Wegen der Bundesverfassung bewegen würde. Es gebe eine handlungsfähige Regierung.

Der Kompromiss ist in Verruf geraten

Besonders kompliziert sei alles auch, weil es keine eindeutig dominante Kraft im Nationalrat und keine Kompromissbereitschaft gebe – dabei sei “der Kompromiss” nichts für Verlierer, sondern ein Synonym für eine gemeinsame Lösung. Wenn aber jemand glaube, er spreche für Alle, dann fehle die Demut vor dem Standpunkt des Anderen. Ihm komme es so vor, als ob bei allen Verhandlungen seit der Wahl dies der Fall gewesen sei.

Vier Möglichkeiten, wie es jetzt weitergehen kann

Das Staatsoberhaupt sieht nun vier verfassungsrechtliche Möglichkeiten: Neuwahlen (in frühestens einigen Monaten, die auch nur der Nationalrat selbst beschließen kann), eine Minderheitsregierung unter Duldung des Parlaments, eine sogenannte Experten-Regierung und schließlich noch die Option, dass sich vielleicht doch noch Mehrheiten unter den Parlamentsparteien finden würden.

VdB will mit Parteichefs sprechen

In den kommenden Tagen will Van der Bellen – einmal mehr – deshalb Gespräche mit den Chefs der Parlamentsparteien führen, um die Möglichkeiten auszuloten. Es gehe darum, endlich Kompromisse zu finden, sagte er am Tag 136 nach der Nationalratswahl im vergangenen September. Wann diese Kompromisse gefunden werden, werden die Gespräche mit den Obleuten der fünf Parlamentsparteien zeigen.



Source link

Von Veritatis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert