Ursula von der Leyen hat es geschafft und sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt.
Von der Leyen ist Denkbehinderter des Monats “Februar”.
Warum?
Drehen wir die Uhr zurück.
Anlässlich der zweiten Wahl des Denkbehinderten der Woche im Februar haben wir Ursula von der Leyen zur Wahl gestellt.
Von der Leyen hatte verkündet, dass die Ukraine, wider aller geographischen Realität zum Zentrum Europas geworden sei, in dem die westlichen Werte, und Freiheit verteidigt und die Zukunft Europas geschrieben werde.
Wenn in der Ukraine tatsächlich die Zukunft Europas geschrieben wird, dann sieht es düster für die Zukunft Europas aus. Aber natürlich ist das alles nur Geschwätz, das Leute wie von der Leyen verbreiten, um die Meute bei der Stange zu halten und – nachdem Freund Bourla sich und sein Unternehmen “Pfizer” auf Kosten europäischer Steuerzahler und auf Vermittlung von der Leyen über alle Maßen bereichert hat, auch die Kollegen aus der Rüstungsindustrie zum Zuge kommen zu lassen.
Eine deutliche Mehrheit der Leser fand von der Leyens Reduktion europäischer Werte auf Korruption und Menschenverachtung, beides endemisch in einem Ukrainischen Regime, das sich nur mit Hängen und Würgen und vielen US-Dollars an der Macht halten kann, des Titels “Denkbehinderter der Woche” würdig, eine Wahl, die aufgrund der Mehrheitsverhältnisse, wie sie sich im Februar 2023 auf ScienceFiles abgezeichnet haben, gleichzeitig dazu geführt hat, dass wir Ursula von der Leyen zum Denkbehinderten des Monats Februar (2023) kühren können.
Sie hat sich mit einigem Abstand gegen Luisa Neubauer (2), Marie-Agnes Strack Zimmermann (3), Dunya Hayali (4) und Pascal Siggelkow (5).
Die Genannten sind die Top-V der Denkbehinderten im Monat Februar, denen wir noch ein kurzes Denkmal in diesem Post setzen wollen.
Wir berechnen den Denkbehinderten des Monates auf Grundlage der Einzelergebnisse der vier Wahlen, die in diesem Fall im Februar stattgefunden haben, wobei wir den erhaltenen Stimmenanteil sowohl intra-Wahl als auch inter-Wahl gewichten, um den Titel gerecht vergeben zu können.
Damit auch niemand zu kurz kommt.
Platz 2 im Februar: MASZ – Marie Agnes Strack-Zimmermann, MASZ, emsigster der Panzer-Lobbyisten.
Anfang Februar hat MASZ folgendes von sich gegeben:
“MASZ: … bin gut für den Volkssturm. Also wenn nichts mehr reicht, dann kommen Frauen 60+ und dann Leute, vor allem Russen, passt auf, was Sache ist.”
Dem ein oder anderen wird bekannt sein, dass der Volksturm das letzte Aufgebot der Nationalsozialisten war, mit dem sie zum Ende des Krieges alte Männer und Jungen in großer Zahl verheizt haben. Der Volkssturm hatte keinerlei Effekt auf den Gang des Krieges, hat aber dafür gesorgt, dass die Anzahl der Toten auf deutscher Seite noch einmal massiv gesteigert werden konnte. Ob MASZ, als sie diesen BS von sich gegeben hat, wusste, dass die Ukraine derzeit eine eigene Art von Volkssturm zusammenstellt, um ihn an der Front zu verheizen, alte Männer und Jugendliche? Man soll, wenn es um Boshaftigkeit geht, nichts ausschließen.
Wie auch immer, MASZ hat bei der ersten Wahl im Februar das Rennen gemacht und sich gegen die damalige Konkurrenz durchgesetzt.
Platz 3 im Februar Luisa Neubauer
Luisa Neubauer hat sich bei der dritten Wahl im Februar durchgesetzt, ebenfalls deutlich.
Ein Tweet reicht oft schon aus, um die erheblichen Defizite, die sich im Gehirn des Tweetenden versammelt haben, auszuweisen, in einer Weise bloßzustellen, die quasi keine andere Wahl als die zum Denkbehinderten der Woche lässt.
Im Fall von Neubauer ist dies der links zu sehenden Tweet, der so ziemlich alles, was über SARS-CoV-2 bekannt ist, mit Unwissen straft.
Wen es interessiert:
- SARS-CoV-2 hat einen Vorgänger: RaTG13, der in einer Mine in der Provinz Yunnan gefunden wurde. Yunnan liegt rund 1900 km von Wuhan entfernt.
SARS-CoV-2 ist zuerst in Wuhan ausgebrochen. - RaTG13 ist vermutlich die Grundlage, auf der dann SARS-CoV-2 gezimmert wurde.
- Bislang wurde nicht eine Fledermaus gefunden, die SARS-CoV-2 trägt.
- Und wenn, dann wäre das auch nicht der Weltuntergang, denn Coronaviren, die zwischen Menschen kommunikabel sind, können von Fledermäusen NICHT auf Menschen übertragen werden. Dazu braucht es einen Zwischenwirt.
- Yunnan [die Region in Südchina, in der Neubauer den Ursprungsort von SARS-CoV-2 wähnt] hat ein subtropisches Klima, mild im Winter, heiß und feucht im Sommer und dieses Klima gab es bereits vor der Erfindung des menschengemachten Klimawandels.
Aber das sind natürlich Fakten, auf die man als Ideologe kraft eigener Überzeugung durch Dummheit, eine Form der neuronal defizitären Selbstsuggestion, keine Rücksicht nehmen kann.
Platz 4 im Februar 2023: Dunya Hayali. Schon bei der vierten Wahl zum Denkbehinderten der Woche hat sich Hayali mit Pascal Siggelkow ein Rennen geliefert, das erst auf der Zielgerade entschieden wurde, was letztlich der Grund dafür ist, dass Pascal Siggelkow die Nummer 5 der Top-V im Februar geworden ist.
Hayali hat mit Heuchelei gewonnen. Ihre geheuchelte Trauer über die Opfer von Hanau, die sich auf die 9 der 10 Opfer erstreckt, die den richtigen Migrationshintergrund haben, hat die meisten Leser von der offen zur Schau getragenen Denkbehinderung Hayalis überzeugt.
Indes trennen Hayali nur 10 Stimmen von Siggelkow, Pascal, dem Faktenfinder der ARD, der Fakten nicht einmal finden würde, wenn man sie ihm an das Brett vor seinem Kopf nageln würde. Das mag auch mit fehlenden Fremdsprachenkenntnissen zu tun haben, die dazu führen, dass Siggelkow zuweilen Fakten in falsch übersetzten Breiten sucht, namentlich pflanzenförmige Sprengsätze, wo angebrachte Sprengsätze gesucht werden “[to] plant shaped C4 charges”.
Sie können alles, was wir hier schreiben, unter den folgenden Links nachlesen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Wahl vom 3. Februar 2023: Volkssturmmarie und Pausenlisa, MAURICE, Solar-Robin und RAF-Franka
- Marie-Agnes Strack-Zimmermann (731 Stimmen, 28,1%)
- Robin Mesaroch (486 Stimmen, 18,7%)
- Maurice Conrad (480 Stimmen, 18,5%)
- Lisa Paus (451 Stimmen, 17,4%)
- Franka Lehfeldt (449 Stimmen, 17,3%)
Wahl vom 10. Februar 2023: Totaler Krieg gegen Arbeit, Autos, Moral, Russland und Verstand
- Ursula von der Leyen (607 Stimmen, 35,7%)
- Katja Diehl (342 Stimmen, 20,1%)
- Joachim Krause (311 Stimmen, 18,3%)
- Bill Gates (309 Stimmen, 18,3%)
- Thomas Kumbernuß (132 Stimmen, 7,8%)
Wahl vom 17. Februar 2023: Geschichten von Elend und Niedergang: Ukraine, Ukraine über alles, Atemverzicht, nichtwissendes Wissen und Fledermäuse in China
- Luisa Neubauer (569 Stimmen, 30,5%)
- Claudia Major (408 Stimmen, 21,9%)
- Rolf-Herbert Peters (341 Stimmen, 18,3%)
- Kamala Harris (324 Stimmen, 17,4%)
- Elisabeth Svantesson (222 Stimmen, 11,9%)
Wahl vom 24. Februar 2023: Sind Seegräser intelligenter als Faktenfinder? Ist wahrer Rassismus öffentlich-rechtlich? Wird Olaf Scholz von Amerikanismus gesteuert?
- Dunya Hayali (565 Stimmen, 30,4%)
- Pascal Siggelkow (555 Stimmen, 29,9%)
- Lea Streisand (271 Stimmen, 14,6%)
- David Domjahn (265 Stimmen, 14,3%)
- Olaf Scholz (203 Stimmen, 10,9%)
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:
ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Related