Im russischen Konsulat in Marseille ist es zu einer Explosion gekommen. Berichten zufolge haben Unbekannte Brandsätze in den Garten der diplomatischen Vertretung hineingeschleudert.

Russlands Konsulat im französischen Marseille ist zum Ziel eines Anschlags geworden. Wie der lokale Fernsehsender BFM TV unter Verweis auf polizeiliche Quellen berichtet, haben Unbekannte gegen 7:30 Uhr Ortszeit zwei Molotow-Cocktails in den Garten der diplomatischen Vertretung hineingeschleudert.
Nicholas Boutin, ein Journalist der französischen Zeitschrift Valeurs Actuelles, berichtete auf X von der Explosion und dem anschließenden Polizei- und Feuerwehreinsatz.
[Info @Valeurs]Un engin explosif a explosé au consulat de Russie, rue Ambroise Paré à Marseille (8e) ce lundi matin aux alentours de 7h30. Aucune victime, selon nos infos, seulement des dégâts matériels. Gros dispositif policier, pompiers. Les démineurs attendus. pic.twitter.com/V5uJU9neRJ
— Nicolas Boutin (@NicolasBoutin11) February 24, 2025
Der russische Generalkonsul in Marseille, Stanislaw Orlanski, bestätigte gegenüber der Zeitung Le Marseillaise, dass auf dem Gelände des Konsulats eine Explosion zu hören war. Nach vorläufigen Angaben kamen beim Anschlag keine Personen zu Schaden.
Mehr Informationen in Kürze…
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des „Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes“ am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.