Grünes Wissen to go: Würden wir Golfplätze für erneuerbare Energiegewinnung nutzen, könnten hunderte Gigawatt mehr Wind- und Sonnenstrom erzeugt werden
Nicht nur dieses Chamäleon ist gut getarnt, auch manche Argumentation gegen die Energiewende.
Foto: Warren Little/Getty Images
Es gibt jede Menge Argumente, die von den Gegnern der Energiewende als Munition vorgetragen werden. Eines geht so: Wind- und Sonnenkraftwerke, die Träger der Energiewende, benötigen viel freie Fläche, was eine Konkurrenz zu anderen Flächennutzungsarten erzeugt – etwa zur Landwirtschaft, zu Wohnzwecken bis hin zu Naturschutzgebieten.
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben diesen Vorwurf nun einmal überprüft. Und zwar mit Golfplätzen. Mit überraschendem Ergebnis: In Deutschland gibt es mehr als 1.000 Golfanlagen. Diese beanspruchen 125 Prozent so viel Fläche wie alle Solaranlagen zusammen. Anders formuliert: Golfplätze beanspruchen in der Bundesrepublik ein Viertel mal mehr Fläche als alle Sonnenkraftwerke zusammen.
In Großbritannien belegen Golfplätze sogar sechsmal so viel Fläche wie die Photovoltaik, am meisten Golfplätze gibt es in den USA mit 16.000. Ende 2024 gab es der Studie zufolge weltweit 38.400 Golfplätze, die Forscher:innen generierten ihre Daten durch die Auswertung von OpenStreetMap. Würde man diese zu Solarparks umbauen, entstünde ein Kraftwerkspark mit 842.000 Megawatt Solarleistung. Um ein Gefühl für diese Zahl zu bekommen: Das ist achtmal mehr, als derzeit in Deutschland installiert ist.
Die Forschenden kritisieren die verzerrte Dimension der Debatte: Golfklubs nutzen überwiegend reiche Menschen, solche wie Donald Trump, der behauptet, ein Handicap von 2,8 zu haben (was Golf-Experten bezweifeln). Golfplätze hätten zudem auch signifikant negative Umweltfolgen, wie die Forscher schreiben: Die intensive Rasenpflege führt zu hohem Wasserverbrauch und dem Einsatz chemischer Spritzmittel. Fazit der Forscher: Obwohl das so ist, stehen solche Flächen drastisch weniger in der Kritik als Wind- und Solarparks.
Grünes Wissen to go
Welche Themen rund um Umweltschutz und Klimakrise werden gerade diskutiert? Unser Überblick über die jüngsten Erkenntnisse gibt Ihnen Gelegenheit, am Küchentisch zu glänzen.