Ein AfD-Abgeordneter trug im Bundestag eine blaue Blume, denn die gilt als rechtsextremes Symbol. In Indien beeinflussen Blumen Wahlen, Shakespeare beschäftigte sich mit Rosen und die Mimose hingegen hat viel mit Frauenpower zu tun

A
wie Anemone
Im persischen Mythos erwächst aus dem Blut, das ein Kämpfer für sein Land vergießt, eine Tulpe. Eine vergleichbare Vorstellung hat es im griechischen Mythos gegeben: Den schönen Jüngling Adonis, der auch etwa in Syrien verehrt wurde, tötet ein Eber und aus seinem Blut kommen die Anemonen hervor. Die Liebesgöttin Aphrodite war nach dem Tod des Jünglings verzweifelt. Manche sagten denn auch, der eifersüchtige Kriegsgott Ares habe sich in jenen Eber verwandelt. Selbst vom toten Adonis will sich Aphrodite nicht trennen, doch auch die Unterweltgöttin Persephone ist von ihm fasziniert und gibt ihn nicht her. Der Streit kommt vor Zeus, den obersten Gott, und Zeus (→ Zeus-Blume) schlichtet: Im Winter weilt Adonis bei Persepho
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.