Wien wird immer krimineller: Laut jüngster Kriminalstatistik gab es im Jahr 2024 in der Bundeshauptstadt 195.000 Anzeigen und 99.000 ausgeforschte Tatverdächtige, 57,1 Prozent von ihnen waren Ausländer. Besonders die Verdopplung der zehn- bis 14-jährigen Tatverdächtigen seit 2020 ist erschreckend. Von insgesamt 14.804 minderjährigen Angezeigten waren 5.066, also mehr als ein Drittel, strafunmündig, das heißt, sie können für ihre kriminellen Taten nicht strafrechtlich verfolgt werden.
Favoriten bleibt kriminellster Bezirk
Kriminalitäts-Brennpunkt in der Bundeshauptstadt ist einmal mehr der Migranten-Bezirk Favoriten: Hier wurden im Vorjahr 26.218 Anzeigen erstattet (2023: 24.364). Erst mit großem Abstand folgen Floridsdorf (15.114), die Donaustadt (14.979), Leopoldstadt (11.770, ein Plus von 1.945 Fällen) und die Innere Stadt mit 10.130 angezeigten Straftaten. Am wenigsten Anzeigen gab es mit 3.058 Fällen in der Josefstadt. Die stärkste Steigerung registrierte man in Rudolfsheim-Fünfhaus (plus 17,11 Prozent), ebenfalls ein Bezirk mit hohem Migrantenanteil.
Wann sorgt SPÖ für mehr Sicherheit?
Favoritens FPÖ-Bezirksparteiobmann Stefan Berger sieht die Schuld dafür nicht zuletzt bei der rot-pinken Stadtregierung, vor allem bei der Partei von Bürgermeister Michael Ludwig:
Die SPÖ hat es selbst in der Hand, für mehr Sicherheit in Favoriten zu sorgen: Sie stellt nicht nur den Bezirksvorsteher und den Bürgermeister, sondern auch den Vizekanzler, den Beamtenminister, einen Staatssekretär im Innenministerium sowie den Finanzminister.
Meiste Anzeigen entfallen auf Eigentumsdelikte
39.694 Anzeigen gab es in Wien im Bereich der Wirtschaftskriminalität, das ist ein moderater Anstieg von 3,4 Prozent. Sehr viel dramatischer sieht es bei schweren Betrugsdelikten aus: Hier explodierte die Zahl der Anzeigen förmlich, nämlich von 2.686 auf 3.812 – ein sattes Plus von 41,9 Prozent. Die meisten Delikte in der Hauptstadt sind strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen: 131.101 Fälle wurden im letzten Jahr angezeigt (2023: 125.263). Darunter waren 32.966 Einbruchsdiebstähle (2023: 28.696), jedoch etwas weniger einfache Diebstähle (36.005 statt 37.350). Zum langfristigen Vergleich: Im Jahr 2010 waren in Wien noch 9.298 Einbruchsdiebstähle, 1.763 gestohlene Fahrzeuge und 29.037 Taschen- und Trickdiebstähle angezeigt worden. Zumindest Letztere sind seltener geworden, 2024 gab es lediglich 5.908 Taschen- und Trickdiebstähle sowie 365 Autodiebstähle.
Internetkriminalität rückläufig
Die Zahl der Fälle von Sozialleistungsbetrug stieg von 2.234 auf 2.626. Bestell- und Warenbetrügereien gab es mit 5.826 um 5,3 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Auch Internetkriminalität gab es weniger, die Zahl der angezeigten Delikte sank – erstmals – von 23.060 auf 21.210.
Immer mehr Gewalt in Wien
Allerdings wurde auch mehr Gewalt registriert: Die Zahl diesbezüglicher Anzeigen stieg in Wien von 29.485 auf 31.006, ein Plus von 5,2 Prozent. So gab es 16.268 Fälle von Körperverletzung, 519 mutmaßliche Vergewaltigungen und 665 Mal Gewalt gegen Beamte. Von den 26 Morden konnten 24 aufgeklärt werden. Raubdelikte steigerten sich um 18,1 Prozent auf 1.394 Fälle, besonders Raubüberfälle an öffentlichen Orten erklären den starken Anstieg. Quelle: LPD Wien
So steht es um die Kriminalitätsentwicklung in der Hauptstadt
So viele Straftaten wurden nach der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 in den verschiedenen Wiener Bezirken angezeigt:
Rang | Bezirk | Straftaten 2024 | Straftaten 2023 | Veränderung in Prozent |
---|---|---|---|---|
1 | Favoriten | 26.218 | 24.364 | 7,61% |
2 | Floridsdorf | 15.114 | 14.589 | 3,60% |
3 | Donaustadt | 14.979 | 16.950 | -11,63% |
4 | Leopoldstadt | 13.715 | 11.770 | 16,53% |
5 | Innere Stadt | 10.284 | 10.130 | 1,52% |
6 | Landstraße | 10.185 | 9.288 | 9,66% |
7 | Meidling | 10.044 | 9.646 | 4,13% |
8 | Ottakring | 9.958 | 9.432 | 5,58% |
9 | Rudolfsheim-Fünfhaus | 8.913 | 7.611 | 17,11% |
10 | Simmering | 8.518 | 7.798 | 9,23% |
11 | Liesing | 8.273 | 7.957 | 3,97% |
12 | Brigittenau | 8.228 | 7.719 | 6,59% |
13 | Penzing | 5.930 | 6.185 | -4,12% |
14 | Alsergrund | 5.927 | 5.547 | 6,85% |
15 | Döbling | 5.603 | 5.339 | 4,94% |
16 | Margareten | 5.278 | 5.313 | -0,66% |
17 | Mariahilf | 5.053 | 5.180 | -2,45% |
18 | Neubau | 4.875 | 5.037 | -3,22% |
19 | Hernals | 4.321 | 4.151 | 4,10% |
20 | Wieden | 3.951 | 3.409 | 15,90% |
21 | Hietzing | 3.402 | 3.261 | 4,32% |
22 | Währing | 3.154 | 3.178 | -0,76% |
23 | Josefstadt | 3.058 | 2.618 | 16,81% |