Von Kai Rebmann
Maria (Name geändert) kam mit einer der jüngsten Flüchtlingswellen in Europa an. Hinter der Afrikanerin lagen nicht nur eine tausende Kilometer lange Odyssee, sondern auch ein wahrer Horror-Trip: „Ich versuchte, mich als Mann zu verkleiden, um sicherer zu reisen. Doch ein Fahrer erkannte meine wahre Identität. Schließlich hat er mich vergewaltigt, um mein Geheimnis zu bewahren.“
Für Menschen wie Maria wurden die internationalen Asyl-Abkommen ursprünglich einmal getroffen, ehe sie allen voran von Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) spätestens im Jahr 2015 mehr oder weniger willkürlich außer Kraft gesetzt wurden. Problem: Frauen wie Maria sind auf den Flüchtlingsrouten in der absoluten Minderheit und eher die Ausnahme als die Regel – und sie werden auf ihrem Weg ins gelobte Land fast immer zu Opfern von Vergewaltigungen oder ähnlichen sexuellen Übergriffen.
Das behauptet nicht irgendjemand, sondern steht ebenso wie der oben beschriebene Erfahrungsbericht genau so in einem aktuellen Report des UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen. In dem Papier, über das der französische „Le Figaro“ zuerst berichtete, ist unter Frauen und Mädchen von einer alarmierenden Vergewaltigungs-Quote von bis zu 90 Prozent die Rede.
Die Horror-Zahlen beziehen sich in diesem Fall ausdrücklich auf die Mittelmeer-Route. Neben den Schleusern selbst gehören demnach auch Skipper der Boote oder mitreisende Migranten zu den Tätern. Nicht selten müssten die Frauen und Mädchen „sexuelle Gefälligkeiten“ jeder Art leisten, meistens im Gegenzug für Schutz, Verpflegung und Unterkunft.
Mädchen wird vergewaltigt – mitreisende Migranten schauen zu
In einem weiteren konkreten Beispiel zitiert die spanische „La Gaceta“ eine Minderjährige und deren Bericht nach der Ankunft auf Formentera. Das Mädchen sei während ihrer Überfahrt aus Nordafrika auf die Balearen-Insel vom Skipper des Flüchtlingsbootes vergewaltigt worden – und keiner der 17 mitfahrenden Migranten habe eingegriffen.
Vergewaltigungen und sonstige sexuelle Übergriffe drohen den Frauen und Mädchen dem UNHCR zufolge oft aber auch schon, bevor sie das Mittelmeer auf der afrikanischen Seite erreichen. Zu den zweifelhaften „Hotspots“ zählen demnach der Sudan, die Sahara-Zone und Libyen. Diese Länder und Regionen seien von politischer Instabilität, bewaffneten Konflikten und/oder weit verbreiteter Kriminalität geprägt, wie es heißt.
„Überlebende sexueller Gewalt, die in Nachbarländer geflohen sind, bleiben oft in prekären Situationen, aufgrund der zusätzlichen Risiken geschlechtsspezifischer Gewalt, denen sie während ihrer Vertreibung ausgesetzt sind, und Verzögerungen beim Zugang zu möglicherweise begrenzten Dienstleistungen“, schreibt das UNHCR weiter.
Das Flüchtlingshilfswerk zieht nach alledem das schockierende Fazit: „Die sexuellen Übergriffe sind für viele Frauen ein unausweichlicher Bestandteil der Flucht.“
Leser kaufen bei Lesern:

Merz – die finale Selbstkastration und Unterwerfung der „Opposition“ unter die rot-grüne Agenda
Der Schein-Schöngeist dechiffriert: Habecks Küchentisch-PR – ein Soufflé, das in sich zusammenfällt
Scholz-PK für Sie dechiffriert: Wie der Kanzler lügt und sich mit Taschenspielertricks durchmogelt
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.
Kai Rebmann ist Publizist und Verleger. Er leitet einen Verlag und betreibt einen eigenen Blog.
Bild: Shutterstock
Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.
Mehr von Kai Rebmann auf reitschuster.de

Staatsanwaltschaft sicher: So paktieren NGOs und Schleuser im Mittelmeer
Ein großes deutsches Medium bringt heute als „Exklusiv“-Story das, was bei derselben Redaktion gestern noch als „Mythos“ galt. Der Zeitpunkt dieser vermeintlichen „Enthüllung“ ist dabei mehr als entlarvend. Von Kai Rebmann.

Unesco-Friedenspreis für Angela Merkel
Für die Aufnahme von weit über einer Million Flüchtlinge ist Angela Merkel mit dem Friedenspreis der Unesco bedacht worden. Dabei steht der Name der Ex-Kanzlerin wie wohl kaum ein zweiter auch für gesellschaftliche und politische Spaltung. Von Kai Rebmann.

Doppeltes Spiel von Baerbock mit illegalen Migranten
Gegen den klaren Willen des Bundestags und sehr zum Ärger der europäischen Nachbarn führt die Ministerin alle Grenzkontrollen ad absurdum. Die Opposition reagiert empört, die Ampel-Partner schauen scheinbar machtlos zu. Von Kai Rebmann.

Spiegel: Erfundenes Flüchtlingsdrama an EU-Grenze?
Vier Jahre nach dem Skandal um seinen „Star-Reporter“ erlebt das Magazin ein Déjà-vu. Mehrfach wurde über ein auf der Flucht ertrunkenes Mädchen berichtet. Jetzt gibt es massive Zweifel an der Echtheit der Story. Von Kai Rebmann.

„Seenotrettung ist Geschäftsgrundlage für Schlepperkriminalität“
Trotz klarer Hinweise auf kriminelles Handeln will die Ampel das Treiben im Mittelmeer weiter mit deutschen Steuer-Millionen päppeln. Auch eine grüne Spitzenpolitikerin hat indirekt Aktien im Netzwerk der als NGOs getarnten Seenot-Schlepper. Von Kai Rebmann.