Ein Gastbeitrag von Collin McMahon "

Reitschuster.de hat bereits vor der US-Wahl über mutmaßlich illegale Wahlkampfhilfe für Kamala Harris durch die britische Labour Party und die deutsche Friedrich-Ebert-Stiftung berichtet. Nun stellt sich heraus: Die deutsche „Klimaaktivistin“ Luisa Neubauer hat sich – vermutlich unterstützt durch die Heinrich-Böll-Stiftung der „Grünen“ – ebenfalls mutmaßlich illegalerweise in den US-Wahlkampf eingemischt.

Ausländische Wahlkampfspenden und -unterstützung sind in den USA verboten. Die Trump-Kampagne hat bereits am 21.10.2024 offizielle Beschwerde bei der US-Wahlaufsicht FEC (Federal Election Commission) aufgrund der mutmaßlich illegalen Wahlkampfeinmischung durch die britische Labour Party eingelegt und eine Untersuchung gefordert. Die deutsche Friedrich-Ebert-Stiftung hat laut einem Bericht in der „Zeit“ ebenfalls Wahlhelfer für Kamala Harris nach USA geschickt, darunter die SPD-Bundesvize Serpil Midyatli (reitschuster.de berichtete).

Am 11.11.2024 meldete die „Bild“-Zeitung, dass die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer mit Fahrer und Fotograf im umkämpften Swing State Pennsylvania Wahlkampf für Kamala Harris gemacht hat.

Die professionelle Selbstdarstellerin Neubauer weilte bereits seit 11.9.2024 in den USA und jettete am 10.11. klimaschädlicherweise nach Baku, Aserbaidschan, um dort Selfies zu machen und sich selbst als Weltretterin zu inszenieren.

Neubauer dokumentierte ihre USA-Reise und die damit verbundene Wahlkampftätigkeit ausführlich auf X/Twitter und Instagram. Dazu schrieb sie eine schülerzeitungsartige Kolumne für die „taz“ in der es um den „Faschisten“ Trump, die bevorstehende Klimakatastrophe und, natürlich, ganz viel um Luisa Neubauer geht.

Die Posts lassen darauf schließen, dass ihre Reise – ähnlich wie bei den SPD-Wahlkämpfern – von der parteinahen Böll-Stiftung der „Grünen“ unterstützt wurde.

Am 29.10. lud sie auf X zum „Pressegespräch in der Böll-Stiftung in Washington D.C.“ ein. Thema waren „US-Wahlen, Klima, Diskursverschiebung, Aktivismus & was das für die Bundestagswahlen heißen könnte“, mit Link zur Anmeldung. Am 27.10. postete sie „Seit 7 Wochen bin ich in den USA. In der letzten Woche war ich in Swing-States, beim Door-Knocking-Training, beim Senat, Kongress und auf dem Land in Virginia. Dazu meine neue Kolumne (für die taz), 9 Tage vor der US-Wahl, diesmal geschrieben aus New York City.“

Dies wäre nach US-Wahlrecht mutmaßlich illegal, wie Anwalt Gary Lawkowski in seinem Brief an die FEC vom 21.10. beanstandet hat.

Der Autor hat daher als US-Bürger eine offizielle Beschwerde beim Federal Election Commission eingereicht, um die Vorwürfe gegen die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Heinrich-Böll-Stiftung prüfen zu lassen.

Beide Stiftungen unterhalten Büros in Washington, die amerikanischem Recht unterliegen.

Wir haben an Luisa Neubauer, Serpil Midyatli sowie an die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin und Washington geschrieben, um zu erfahren, wieviel die steuerfinanzierten Parteienstiftungen für den Harris-Wahlkampf ausgegeben haben und ob dies mit der Harris-Kampagne koordiniert war.

Eine Antwort haben wir noch nicht erhalten.

sagt ein altes chinesisches Sprichwort. Bei uns ist es wohl eher ein guter Anwalt – und der kostet Geld. Augsburgs CSU-Oberbürgermeisterin Eva Weber hat mich gerade angezeigt, weil ich es gewagt habe, ihre Amtsführung zu kritisieren. Es geht um mehr als nur diesen Fall. Es geht um das Recht, Kritik an den Mächtigen zu üben, ohne kriminalisiert zu werden. Helfen Sie mir, dieses wichtige Recht zu verteidigen! Jeder Beitrag – ob groß oder klein – macht einen Unterschied. Zusammen können wir dafür sorgen, dass unabhängiger Journalismus stark bleibt und nicht verstummt. Unterstützen Sie meine Arbeit:

1000 Dank!

Aktuell sind (wieder) Zuwendungen via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – trotz der Paypal-Sperre:


Über diesen Link

Alternativ via Banküberweisung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501

BITCOIN-Empfängerschlüssel auf Anfrage

Diejenigen, die sdeeldbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut.

Merz – die finale Selbstkastration und Unterwerfung der „Opposition“ unter die rot-grüne Agenda

Der Schein-Schöngeist dechiffriert: Habecks Küchentisch-PR – ein Soufflé, das in sich zusammenfällt

Scholz-PK für Sie dechiffriert: Wie der Kanzler lügt und sich mit Taschenspielertricks durchmogelt

Gastbeiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Und ich bin der Ansicht, dass gerade Beiträge von streitbaren Autoren für die Diskussion und die Demokratie besonders wertvoll sind. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.

Collin McMahon ist Autor von „George Soros‘ Krieg“ und „Der Zensurkomplex“. Neu erschienen ist gerade sein Buch „Donald Trump – Kampf gegen den Deep State„.

Bild: Stefan Müller (climate stuff) from Germany, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

mehr von Collin McMahon auf reitschuster.de





Source link

Von Veritatis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert