Trotz des Drucks aus den USA betrachtet Indien den Konflikt zwischen dem Westen und Russland pragmatisch und weiß diesen für sich auch zu nutzen. Zu erkennen ist dies unter anderem beim Erdölhandel.
Von Alex Männer
Angesichts der sich verschärfenden geopolitischen Konflikte und anderer Krisen in der Welt sehen sich zahlreiche Länder dazu gezwungen, fremde Interessen den eigenen vorzuziehen, um nicht unter die Räder der Großmächte zu geraten.
Als besonders gehorsam zu nennen ist diesbezüglich vor allem Deutschland, das im Zuge der in Washington initiierten Handels- und Wirtschaftsbeschränkungen gegen Moskau auf preiswertes russisches Erdöl und Gas seit dem Beginn des Ukraine-Krieges 2022 größtenteils verzichtet, obwohl das deutsche Wirtschaftsmodell bis dato in hohem Maße auf den billigen Energieimporte aus Russland basierte. Nun kämpft man hierzulande mit grassierender Inflation, Preisanstieg, Stellenabbau und anderen Problemen, die ein Überwinden der Wirtschaftskrise sichtlich erschweren.