Quote der regionalen Reihe steigt wieder: 5,39 Millionen Zuschauer schalteten ein.
Fernsehen. In einem Krimi-Duell am Mittwochabend hat sich das ZDF gegen das Erste durchgesetzt. Der «Erzgebirgskrimi» mit Kai Scheve und Lara Mandoki lockte im Zweiten mit «Ein Mord zu Weihachten» ab 20.15 Uhr 5,39 Millionen Zuschauer (19,6 Prozent) an. Die ARD hatte knapp das Nachsehen, dort lief eine Wiederholung aus der Reihe «Nord bei Nordwest»: Die Episode «Ho-Ho-Ho!» mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge und Marleen Lohse sahen 4,52 Millionen (16,4 Prozent) an.
Erfolgreichste Folgen aus Erzgebirge lagen weiter vorn
Damit verbesserte sich der “Erzgebirgskrimi” auch selbst wieder im Vergleich zur vergangenen, im Sommer ausgestrahlten Episode “Tödliche Abrechnung” mit 4,7 Millionen Zuschauern. Die bisher erfolgreichsten Folgen hatten zwischen 7 bis 8 Millionen Zuschauer gesehen.
Andere Sendungen liegen weit hinter den Krimis
Auch die anderen Sender konnten mit ihren Programmen am Mittwochabend den “Erzgebirgskrimi” nicht einholen und blieben weit hinter ihm zurück. RTL strahlte die Kaufhaus-Serie «Das Haus der Träume» aus, damit verbrachten 1,28 Millionen (4,7 Prozent) den Abend. Der Sat.1-Jahresrückblick mit Jörg Pilawa bewegte 1,21 Millionen (5,0 Prozent) zum Einschalten. Die amerikanische Weihnachtskomödie «Santa Clause 2 – Eine noch schönere Bescherung» mit Tim Allen und Elizabeth Mitchell bescherte Vox 1,23 Millionen (4,6 Prozent) vor dem Bildschirm.
Pro Sieben hatte die Comedyshow «TV total» Sebastian Pufpaff zu bieten. 1,02 Millionen (3,7 Prozent) waren dabei. Auf Kabel eins lief der Animationsfilm «Der gestiefelte Kater» und sprach 940.000 Leute (3,4 Prozent). 930.000 Menschen (3,7 prozent) schalteten RTL-zwei und damit die Komödie «Liebe braucht keine Ferien» mit Cameron Diaz, Kate Winslet und Jude Law ein. Der Regional-Krimi «Wilsberg: Prognose Mord» mit Leonard Lansink, Oliver Korittke und Ina Paule Klink hatte auf ZDF-neo 660.000 Zuschauerinnen und Zuschauer (2,4 Prozent).dpa/kl