Artikel beachten.
Wahre Ruhe ist Widerstand in Zeiten der Reizüberflutung.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir gönnen uns über die Ostertage eine kurze, wohlverdiente Sendepause, um Kraft zu schöpfen, innezuhalten – und das zu bewahren, was uns wichtig ist: Unabhängiger Journalismus.
Ab Dienstag sind wir wieder wie gewohnt da – kritisch, wach und klar.
Dieser Blog lebt ausschließlich von Spenden.
Wir verzichten bewusst auf Werbung, Sponsorendeals oder Klickoptimierung. Unsere Inhalte sind unabhängig – aber das geht nur mit Unterstützung.
Wenn Ihnen unser Projekt am Herzen liegt, dann helfen Sie uns, dass es weitergehen kann. Jeder Beitrag zählt – besonders in Zeiten wie diesen.
Wir wünschen allen friedliche, gesegnete Ostertage – mit Licht, Stille und echtem Austausch.
Bis bald – und vielen herzlichen Dank.
Euer Team von uncutnews
Bitte bei Überweisung den Vermerk „Spende“ angeben. Dies hilft uns, Ihre Unterstützung korrekt zuzuordnen. Danke
VIELEN HERZLICHEN DANK
SPENDENKONTO
☛ ☛ Spenden per Überweisung ☚ ☚
Empfänger: uncutnews in 8400 Winterthur
IBAN: CH09 0900 0000 1589 3613 3
BIC: (SWIFT-Adresse) POFICHBEXXX
Oder hier per PayPal.
Jetzt auch Bitcoin Spenden:
Bitcoin Adresse:

bc1q3cn0r9qkzg83v65em7ywuws24fnuqgkgkx58yp
Lightning:
bc1qlpgemf9saxsc7nr9xaujrlj658ysvgcemq8af8

Weitere kostenlose Informationen und News ohne Werbung gibt es auf unserem Telegram-Kanal oder neu jetzt auch wieder auf X.
Telegram hier abonnieren. Donuncutschweiz auf X abonnieren hier.
*
Der große Umbruch: Wie Zölle, Inflation, Migration und Digitalisierung die Weltordnung neu formen
Weltweit verdichten sich die Zeichen einer fundamentalen Transformation. Was auf den ersten Blick wie chaotische Parallelkrisen wirkt – steigende Zölle, wirtschaftliche Abkühlung, Massenmigration, Inflation, Digitalisierung, Pandemieverträge – entpuppt sich bei näherer Betrachtung als orchestrierter Systemwechsel. Ein Blick auf die aktuelle Lage zeigt: Wir stehen am Rande einer neuen Weltordnung.
Gezielte Entkopplung durch Zölle und Handelskrieg
Die dramatische Erhöhung von Einfuhrzöllen, zuletzt durch die USA gegen China (bis zu 245 %), ist mehr als ein protektionistischer Reflex: Sie ist ein bewusst eingesetztes Mittel, um globale Abhängigkeiten zu durchtrennen. Das Ziel ist klar: Die Schaffung getrennter wirtschaftlicher Blöcke mit eigenen digitalen Infrastrukturen, Lieferketten und politischen Machtzentren. Der neue Kalte Krieg ist digital, finanziell und ideologisch.
Inflation & Verarmung: Die Zerstörung des Mittelstands
Parallel zur Zollpolitik geraten westliche Volkswirtschaften unter Druck: Preise steigen, Löhne stagnieren, die Kaufkraft sinkt. Der Goldpreis schießt nach oben – ein klassisches Warnsignal für den Vertrauensverlust in Papiergeldsysteme.
Dieser kontrollierte wirtschaftliche Druck wirkt wie ein Brandbeschleuniger für neue Lösungen: Digitale Währung, neue Identitätssysteme, verstärkte Abhängigkeit von staatlich-technokratischen Lösungen.
Massenmigration als geopolitisches Werkzeug
Die massenhafte Schleusung von Migranten nach Europa ist kein unbeabsichtigter Nebeneffekt, sondern Teil der geopolitischen Dynamik. Sie destabilisiert Gesellschaften, überlastet Sozialsysteme und rechtfertigt immer neue Eingriffe: von Überwachung bis Notstandsrecht. Nationale Souveränität wird durch moralisch begründete, aber politisch missbrauchte Migrationsmechanismen weiter ausgehöhlt.
Digitale ID & Zentralbankgeld: Kontrolle durch Infrastruktur
Mit zunehmender Geschwindigkeit werden weltweit digitale Identitäten eingeführt – verknüpft mit dem Gesundheitssystem, Finanzdaten, Reisedokumenten. Parallel dazu werden digitale Zentralbankwährungen (CBDC) vorangetrieben. Diese beiden Werkzeuge bilden das technologische Rückgrat eines Systems, das auf Verhaltensregulierung und Überwachung basiert. Zugang zu Geld, Mobilität und Teilhabe wird zukünftig programmierbar.
WHO-Pandemievertrag: Der globale Ausnahmezustand
Der geplante WHO-Pandemievertrag markiert einen qualitativen Sprung in Richtung globaler Verwaltungshoheit. Nationale Parlamente werden faktisch entmachtet, Entscheidungsgewalt wandert zu supranationalen Organen. Unter dem Vorwand von Gesundheitssicherheit kann die Bewegungsfreiheit eingeschränkt, Impfpflicht eingeführt und Zensur durchgesetzt werden – weltweit und synchronisiert.
Eine neue Weltordnung: Technokratie statt Demokratie
All diese Entwicklungen fügen sich zu einem klaren Gesamtbild:
- Wirtschaftliche Entkopplung schafft isolierte Machtblöcke
- Digitale Systeme ersetzen analoge Freiheiten
- Globale Verträge umgehen nationale Mitbestimmung
- Migration erzeugt systemischen Ausnahmezustand
Was entsteht, ist kein dystopisches Chaos, sondern eine neue Steuerungsarchitektur: Ein digital regulierter Gesellschaftsvertrag, der nicht auf Freiheit, sondern auf Zugriff, Transparenz und Gehorsam basiert.
Fazit: Der digitale Leviathan steht vor der Tür
Die Gleichzeitigkeit dieser Prozesse ist kein Zufall. Sie markiert den Übergang in eine Ära, in der Demokratie durch Governance ersetzt wird, Freiheit durch Verhaltenskonditionierung und Eigentum durch Zugangsrechte.
Ob dieser Umbau gestoppt oder legitimiert wird, hängt nicht von Algorithmen ab, sondern von der Fähigkeit der Menschen, ihn zu erkennen – und zu benennen.