Die Grafikerin und Malerin drang als Ausnahmetalent in die männlich dominierte Kunstwelt ein. Eins ihrer Plakate wurde zur Ikone der Friedensbewegung. Vor 80 Jahren starb die Kollwitz in Moritzburg.

„Nie wieder Krieg“: Die Parole rahmt die junge Frau ein, die die Hand zum Schwur erhebt. Hingeworfen nur in Kohlestrichen ist die Figur, doch spricht heiliger Ernst aus ihren Augen. Das pazifistische Bekenntnis scheint sie förmlich hinauszuschreien. Das „Plakat für den Mitteldeutschen Jugendtag 1924“ zählt zu den bekanntesten Werken von…

Registrieren und testen.

Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.

Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.



Source link

Von Veritatis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert