Ein neues Elektroauto als Ersatz für das aktuelle Fahrzeug? Immer weniger Menschen in Kanada ziehen trotz der ständigen Klimafanatiker-Propaganda Stromer in Betracht. Dabei spielen auch mehrere Faktoren eine Rolle. Ganz zu schweigen davon, dass sich im letzten Jahr gerade einmal elf Prozent der Kanadier trotz Förderung so ein Auto zulegten.
Laut einer aktuellen Umfrage würden 42 Prozent der Kanadier ein Elektroauto als nächstes Fahrzeug in Betracht ziehen, sollten sie ihr aktuelles Auto ersetzen müssen. Das klingt nach einer hohen Zahl, doch nach 46 Prozent im vergangenen Jahr und ganzen 68 Prozent im Jahr 2022 ist dies ein niedriger Wert. Ganz zu schweigen davon, dass “in Betracht ziehen” noch lange nicht “sicher kaufen wollen” bedeutet.
Mehr noch, wenn man bedenkt, dass nur 29 Prozent der diesjährigen Umfrage sagten, sie würden ausschließlich ein Elektroauto in Betracht ziehen. Im letzten Jahr waren es noch 40 Prozent. Wobei dieser Rückgang auch ein Resultat der auslaufenden staatlichen Subventionen für die Stromer ist. Ohne finanzielle Anreize sind diese Fahrzeuge für viele Menschen einfach völlig uninteressant. Allerdings bemängelten viele der Befragten auch die unzureichende Ladeinfrastruktur im Land.
Nur um den Unterschied zwischen Interesse zeigen und tatsächlich kaufen aufzuzeigen, reicht ein Blick auf den kanadischen Automarkt des letzten Jahres. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren machten weiterhin rund 85 Prozent des gesamten Marktes aus. Elektrofahrzeuge (11 Prozent) und Plug-in-Hybride (4 Prozent) liegen immer noch abgeschlagen auf den Plätzen. Und das, obwohl der Marktanteil der Stromer eben wegen der dieses Jahr auslaufenden Subventionen deutlich wuchs. Wer sich tatsächlich ein Elektroauto zulegen wollte, hat dies bereits getan.
Für ein Land, das unter der Regierung der globalistischen Liberal Party von Justin Trudeau im Jahr 2023 ein Verbrenner-Aus bis zum Jahr 2035 geplant hat, sind das ernüchternde Zahlen. Andererseits zeigen die Grenzen der Elektroauto-Technologie in Sachen Reichweite und Probleme bei Extremtemperaturen (Kanadische Winter können kalt, sehr kalt, sein), dass das nordamerikanische Land keine Idealbedingungen für solche Fahrzeuge bietet.
Ungeachtet der andauernden Klimapropaganda wird sich auch Kanada den Realitäten in Sachen Elektromobilität stellen müssen. Und diese sprechen nicht gerade für einen Siegeszug der Stromer – so sehr das grün-globalistische Establishment dies auch gerne hätte.