Mannheim: Erneut rast Auto in Menschenmenge

In Mannheim ist ein Fahrzeug in eine Menschenmenge gerast. Es besteht der Verdacht eines weiteren Anschlags. Die Polizei hat die zwei Brücken in Richtung Ludwigshafen gesperrt. Der Verdächtige ist nach bisher unbestätigten Angaben inzwischen festgenommen. Er soll bewaffnet gewesen sein. Angaben über Opfer liegen noch nicht vor.

Es soll sich um einen schwarzen SUV gehandelt haben, der vom Paradeplatz in Richtung Wasserturm mit hoher Geschwindigkeit in eine Gruppe Passanten gefahren ist. In diesem Teil der Innenstadt findet seit Donnerstag der Fasnachtsmarkt statt. Die Lokalzeitung Mannheimer Morgen berichtet von mindestens einem Toten. „Es ist schrecklich hier, keiner weiß, was passiert ist, man sieht nur Verletzte und den Toten, und man weiß nicht, was man machen soll“, zitiert sie einen der Schausteller. Die Intensivstation der Universitätsklinik hat nach Angaben der Lokalpresse Katastrophenalarm ausgelöst. Die Innenstadt ist komplett abgeriegelt, das Innenministerium Baden-Württembergs forderte die Bürger per Warnapp auf, der Innenstadt fernzubleiben. Ob die am Dienstag geplanten Fastnachtsveranstaltungen abgesagt werden, ist noch nicht bekannt.

Dies ist der dritte derartige Vorfall in ebenso vielen Monaten. Sollte sich dies als ähnlicher Anschlag erweisen, wie erst vor kurzem in München, könnte dieses neue Video von Außenministerin Annalena Baerbock noch vielen Menschen missfallen:

Mehr in Kürze

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des „Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes“ am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.





Source link

Von Veritatis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert