Zum 8. März wird wieder viel über Feminismus gesprochen – doch zwischen Symbolik und echter Veränderung klafft eine Lücke. Männer feiern sich für vermeintlichen Fortschritt, Unternehmen vermarkten Gleichberechtigung, ohne sie zu leben. Zeit, falschen Feminismus zu entlarven.
Gut gemeint ist oft das Gegenteil von „gut“. Vor allem bei der Emanzipation der Frau: Kaum haben manche Männer einen ersten, vorsichtigen Schritt dorthin getan, denken sie schon, das Ziel währe erreicht. Und das, obwohl der Schritt bei Lichte betrachtet doch nur ein Schrittchen war – oder gar nur das Symbol eines solchen. Beispiele…
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.