Von Suzanne Burdick, Ph.D.
Das NIH legte auf eine FOIA-Anfrage von Children’s Health Defense hin nur 14 Seiten mit E-Mails vor, die die gesamte Kommunikation zwischen wichtigen Beamten und Forschern über die eingestellten Folgestudien des Nationalen Toxikologieprogramms zur drahtlosen Strahlung betrafen. In keiner wurde erklärt, warum die Regierung die Forschung eingestellt hat.
Anmerkung der Redaktion: Dies ist der dritte Teil einer dreiteiligen Serie, in der untersucht wird, warum die US-Regierung Studien über die biologischen Auswirkungen von Funkstrahlung eingestellt hat. Teil 1 befasste sich mit der Expertenmeinung von Dr. John Bucher. Teil 2 befasste sich mit den Ergebnissen des FOIA-Antrags von Children’s Health Defense an die National Institutes of Health (NIH) auf Akteneinsicht im Zusammenhang mit den Studien.
Im Januar 2024 gab das National Toxicology Program (NTP) bekannt, dass es keine Pläne für weitere Studien zu den Auswirkungen der Mobilfunkstrahlung (RFR) auf die menschliche Gesundheit gebe – obwohl die 30 Millionen Dollar teure Studie des Programms selbst „eindeutige Beweise“ für Krebs und DNA-Schäden gefunden hatte.
Im April 2024 beantragte Children’s Health Defense (CHD) bei den National Institutes of Health (NIH) gemäß dem Freedom of Information Act (FOIA) die Herausgabe von Unterlagen darüber, warum die Regierung die Forschung eingestellt hat – die NIH legten Unterlagen vor, die 2.500 vollständig geschwärzte Seiten umfassten.
Im Rahmen der laufenden Untersuchung von The Defender, warum die Regierung ihre Studien über drahtlose Strahlung eingestellt hat, hat CHD alle E-Mails im Zusammenhang mit der Kommunikation zwischen wichtigen NTP-Beamten und Forschern vom 1. Februar 2023 bis zum 1. Februar 2024 über den Freedom of Information Act angefordert.
Das NIH legte jedoch nur 14 E-Mails vor – keine davon enthüllte, wer die Entscheidung getroffen hatte, die Forschung einzustellen, oder lieferte detaillierte Informationen darüber, warum die Forschung eingestellt wurde.
Die 2018 veröffentlichte zweijährige Studie des NTP über 2G- und 3G-Mobilfunkstrahlung fand „eindeutige Beweise“ für bösartige Herztumore bei männlichen Ratten, „einige Beweise“ für bösartige Hirntumore bei männlichen Ratten und „einige Beweise“ für gutartige, bösartige und komplexe kombinierte Nebennierentumore bei männlichen Ratten.
Nach der Veröffentlichung der Studienergebnisse begannen die Forscher mit der Durchführung von Folgestudien, wie aus einem Faktenblatt vom Februar 2023 hervorgeht.
Das NTP gab jedoch im Januar 2024 in einem aktualisierten Faktenblatt bekannt, dass es die weitere Untersuchung der biologischen Auswirkungen von drahtloser Strahlung einstellen werde, da „die Forschung technisch anspruchsvoll und ressourcenintensiver als erwartet war“.
Das NTP ist ein „behördenübergreifendes Programm, das aus der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA), den Centers for Disease Control and Prevention und den NIH besteht und von diesen unterstützt wird“, wie auf der Website der Behörde zu lesen ist.
Dr. Paul Héroux erklärte gegenüber The Defender, dass die NTP-Leitung, wenn sie ihre Aussage glaubwürdig machen wolle, diese Schwierigkeiten öffentlich hätte erklären sollen oder können.
Héroux ist außerordentlicher Professor für Medizin an der McGill University in Montreal, Kanada, und medizinischer Wissenschaftler in der chirurgischen Abteilung des McGill University Health Center. Er ist außerdem stellvertretender Vorsitzender der Internationalen Kommission für die biologischen Auswirkungen elektromagnetischer Felder, einem „Zusammenschluss von Wissenschaftlern, Ärzten und Forschern“, die sich mit drahtloser Strahlung befassen und Empfehlungen für Richtlinien zur Exposition gegenüber drahtloser Strahlung abgeben, „basierend auf den besten von Experten begutachteten Forschungspublikationen“.
Laut Héroux hätte es definitiv „Wissenschaftler gegeben, die bereit gewesen wären, zu helfen“, um technische Herausforderungen zu bewältigen.
Im April 2024 reichte CHD zwei FOIA-Anträge ein. Die FOIA erlaubte es CHD nicht, die Regierung zu fragen, warum sie die Forschung gestoppt hat, sagte Risa Evans, Anwältin bei CHD, die die Anträge verfasste.
„Im Gegensatz zu einer eidesstattlichen Aussage gibt die FOIA kein Recht, Fragen zu stellen oder eine Erklärung für eine Entscheidung zu verlangen“, sagte Evans. “Stattdessen ermöglicht sie es Mitgliedern der Öffentlichkeit, behördliche Unterlagen zu Themen anzufordern, die sie untersuchen möchten.“
In der ersten FOIA-Anfrage von CHD wurden Einzelheiten zu den geplanten Folgestudien angefordert.
In der zweiten FOIA-Anfrage wurde um alle Mitteilungen zwischen wichtigen Beamten und Forschern vom 1. Februar 2023 bis zum 1. Februar 2024 gebeten – als das NTP offenbar Folgestudien durchführte und beschloss, diese einzustellen.
In der FOIA-Anfrage wurden vier Mitarbeiter namentlich genannt:
- Robert C. Sills, DVM, Ph.D., der zu diesem Zeitpunkt amtierender wissenschaftlicher Direktor der Abteilung für translationale Toxikologie (DTT) des National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS) war. Laut der NTP-Website waren es die Wissenschaftler des DTT, die die Folgestudien durchführten.
- Rick Woychik, Ph.D., Direktor des NIEHS, der laut Devra Davis, Ph.D., MPH, einer Toxikologin und Epidemiologin, die den Environmental Health Trust gründete, das Budget für das NIEHS, einschließlich DTT, festlegt.
- Nigel J. Walker, Ph.D., amtierender Leiter der Abteilung für Systemtoxikologie des DTT, der laut einem ehemaligen Regierungswissenschaftler, der anonym bleiben möchte, für die Leitung der Folgestudien verantwortlich sein soll.
- Stephanie Smith-Roe, Ph.D., die DTT-Wissenschaftlerin, die Erstautorin der NTP-Folgestudie von 2019 war, die sich mit einer Teilmenge der Daten aus der Studie von 2018 befasste. Smith-Roe sollte laut einem ehemaligen Regierungswissenschaftler, der anonym bleiben möchte, die nachfolgenden Folgestudien beaufsichtigen. Von CHD beschaffte Folien zeigten jedoch später, dass Michael Wyde und nicht Smith-Roe der leitende Wissenschaftler der Folgestudien war.
In dem Antrag wurde um „alle Mitteilungen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf E-Mails, Textnachrichten, Sofortnachrichten und alle anderen elektronischen oder schriftlichen Mitteilungen), die gesendet oder empfangen wurden (ob als direkter Empfänger oder in CC oder BCC) … in denen die oben beschriebenen Folgestudien zu Nagetieren diskutiert oder erwähnt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden Themen:
- Die Durchführung der Folgestudien.
- Die Übermittlung von Daten aus Folgestudien zur Interpretation, Bewertung oder Überprüfung.
- Die Finanzierung der Folgestudien.
- Die Beendigung der Folgestudien.
Das NIH teilte CHD in einem Schreiben vom 31. Januar mit, dass es nur 14 Seiten mit E-Mails gefunden habe, die auf die Anfrage von CHD eingegangen seien – und keine davon betraf die Kommunikation vor der Entscheidung, die Forschung einzustellen.
Dr. Linda Birnbaum, die das NTP von 2009 bis 2019 leitete und die NTP-Studie von 2018 beaufsichtigte, sagte, es sei möglich, dass diejenigen, die sich für die Einstellung der Studien entschieden haben, „beschlossen haben, dass sie nichts Schriftliches haben wollten“.
Miriam Eckenfels, Leiterin des CHD-Programms für elektromagnetische Strahlung (EMR) und drahtlose Kommunikation, sagte:
„Es ist besorgniserregend, dass es in den Monaten vor der Ankündigung von NTP, die Forschung einzustellen, offenbar keine schriftlichen Mitteilungen gab, an denen Woychik oder Sills beteiligt waren. Diese Beamten waren sich höchstwahrscheinlich bewusst, dass die Forschung eingestellt werden würde. Welche Rolle spielten sie bei der Entscheidung?“
Davis überprüfte zusammen mit dem Environmental Health Trust die Ergebnisse der Informationsfreiheitsgesetz-Anfrage von CHD. Sie sagte, dass viele Fragen unbeantwortet blieben, darunter:
- Wurde die Entscheidung vom Direktor des NIEHS getroffen oder haben der neue Direktor oder seine Vorgesetzten einfach beschlossen, Kontroversen zu vermeiden?
- Gab es diesbezüglich eine Kommunikation zwischen der Federal Communications Commission und dem NIH? Oder zwischen der US-amerikanischen Food and Drug Administration und dem NIEHS?
- Welche Rolle spielte der Direktor des NIH bei der Unterdrückung der RFR-Studien?
NIH-Wissenschaftler und PR-Mitarbeiter haben Schwierigkeiten, dem Herausgeber von Microwave News eine Antwort zu geben
Die 14 offengelegten Seiten bezogen sich alle auf Fragen, die Louis Slesin Ende Januar 2024 stellte, als er bemerkte, dass NTP sein Faktenblatt aktualisiert hatte, um zu sagen, dass es die Forschung eingestellt hatte.
Slesin ist der Herausgeber von Microwave News, einem Online-Nachrichtenportal, das seit über 40 Jahren über die möglichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder und Strahlung auf Gesundheit und Umwelt berichtet.
Die E-Mails zeigen die Kommunikation zwischen NIH-Wissenschaftlern und PR-Mitarbeitern, die eine Antwort auf Fragen von Slesin zu den Ergebnissen der Folgestudien erarbeiteten.
Nach der Veröffentlichung der NTP-Studie von 2018 über 2G- und 3G-Mobilfunkstrahlung bauten NIH-Forscher ein neues System zur Exposition gegenüber drahtloser Strahlung auf, um kleinere Folgestudien durchzuführen, wie auf der NTP-Webseite zu lesen ist.
Laut Slesin geht aus der Webseite nicht hervor, welche Art von Ergebnissen in den Folgestudien erzielt wurden.
Am 30. Januar 2024 schrieb er Robin Mackar, ehemalige Koordinatorin für Medienarbeit im Büro für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des NIEHS, eine E-Mail.
Das NIEHS ist eines der 27 Institute und Zentren der NIH. Mackar arbeitete laut ihrem LinkedIn-Profil von Januar 2022 bis zu ihrer Pensionierung im Juni 2024 am NIEHS.
Slesin schrieb:
„Aus dem, was Sie auf der NTP-Website veröffentlicht haben, geht nicht hervor, ob die Ergebnisse der Tests des neuen (kleineren) Expositionssystems oder die Ergebnisse von Folgestudien mit dem neuen Expositionssystem veröffentlicht werden.
Können Sie mir sagen, ob Experimente mit dem neuen Expositionssystem durchgeführt wurden oder ob das NTP-Team die „Machbarkeitsprüfung“ abgeschlossen und dann beschlossen hat, keine weiteren Experimente durchzuführen?“
Der daraus resultierende E-Mail-Verlauf vom 30. Januar bis 1. Februar 2024 offenbart interne Beratungen zwischen Mackar, drei NIH-Wissenschaftlern und zwei NIH-Kommunikationsmitarbeitern darüber, was sie Slesin mitteilen sollten.
In den E-Mails wurden Mackar, Michael Wyde, Ph.D., Toxikologe, Nigel Walker, Ph.D., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Georgia Roberts, Ph.D., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mary Wolfe, Ph.D., stellvertretende Direktorin für Politik und Kommunikation bei DTT, und Christine Flowers, Direktorin des NIEHS-Büros für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, namentlich genannt.
DTT untersteht dem NIEHS und unterstützt in der Regel NTP-Projekte.
Das NIEHS braucht über eine Woche, um Slesins Fragen zu beantworten
Die 14 Seiten E-Mails enthalten mehr Fragen als Antworten, warum das NTP beschlossen hat, die Untersuchung der drahtlosen Strahlung einzustellen, so Eckenfels.
Zum Beispiel deutete Wyde in seiner E-Mail an die Gruppe vom 30. Januar 2024 an, dass das NTP irgendwann Pläne gehabt haben könnte, RFR zu untersuchen, nur nicht mit dem neuen Expositionssystem, das die Forscher getestet hatten.
In der E-Mail schlug Wyde eine Antwort an Slesin vor, die die Gruppe überprüfen und bearbeiten sollte. Seine Antwort enthielt jedoch einen durchgestrichenen Satz.
Der ausgelassene Satz lautete: „Die Bemühungen werden auf andere Bereiche verlagert, in denen Beiträge zum Verständnis der möglichen Auswirkungen der HF-Exposition auf die öffentliche Gesundheit geleistet werden können.“

Niemand in der E-Mail-Konversation schlug vor, den ausgelassenen Satz wieder hinzuzufügen.
„Der ausgelassene Satz wirft Fragen auf“, sagte Eckenfels. “Hatte das NTP Pläne, seine Bemühungen neu auszurichten, um die Auswirkungen von RFR auf die öffentliche Gesundheit weiterhin untersuchen zu können? Wenn nicht, warum war dieser Satz dann überhaupt jemals da? Warum wurde er ausgelassen?“
Aus den E-Mails ging auch hervor, dass das NIEHS zunächst nicht auf Slesin reagierte, als dieser die Behörde erstmals fragte, wann und wo die Ergebnisse der Folgestudien veröffentlicht würden.
Slesin wandte sich am 17. Januar 2024 erstmals per E-Mail an das NIEHS-Büro für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Er schrieb:
„Was können Sie mir darüber sagen, wann und wo diese Ergebnisse veröffentlicht werden?“
„In Fachzeitschriften? Wenn ja, wie viele Artikel bereiten Sie vor? Konferenz-Abstracts? Welche Treffen? Interne Berichte?“
Das NIEHS reagierte nicht sofort. Zwei Tage später schrieb Slesin erneut und fragte, wann er eine Antwort erhalten könne.
Das NIEHS reagierte immer noch nicht.
Am 24. Januar 2024 versuchte es Slesin erneut. „Eine Woche nach meiner Anfrage noch nicht einmal eine Bestätigung“, schrieb er. „Wirklich?“
Später an diesem Tag schrieb Mackar an Slesin und entschuldigte sich dafür, dass er seine ursprüngliche E-Mail nicht bestätigt und die verspätete Antwort des NIEHS erhalten hatte. „Wir werden uns bald mit ein paar weiteren Informationen bei Ihnen melden“, sagte Mackar.
Es ist unklar, warum das NIEHS zunächst nicht auf Slesins E-Mail vom 17. Januar 2024 geantwortet hat.
Slesin überprüfte die FOIA-Ergebnisse von CHD, lehnte jedoch einen Kommentar ab.
The Defender wandte sich wiederholt per E-Mail und Telefon an alle in den E-Mails genannten NIEHS-Mitarbeiter, um Fragen zu ihrer Kommunikation zu stellen. Niemand antwortete.
Am 12. Februar nahm Flowers den Anruf von The Defender entgegen, lehnte es jedoch ab, Fragen zu beantworten. Sie sagte, sie und die anderen von The Defender kontaktierten NIEHS-Mitglieder würden daran arbeiten, eine Antwort zusammenzustellen.
The Defender schickte Flowers daraufhin per E-Mail weitere Fragen, die in der Antwort von NIEHS behandelt werden sollten, darunter:
- Könnten Sie bitte „Machbarkeit“ definieren (d. h. in Bezug auf die Kosten, die Verwaltung der Genauigkeit des RFR-Signals, die Erhaltung der Tiere usw.)?
- Waren die Wissenschaftler, die das neue Expositionssystem entworfen haben, dieselben Wissenschaftler, die es getestet haben?
- Wurden unabhängige Berater hinzugezogen, um die Machbarkeitsprobleme zu beheben, bevor die NIEHS-Wissenschaftler beschlossen, die Pläne zur weiteren Erforschung von RFR aufzugeben?
The Defender hat noch keine Antwort vom NIEHS erhalten.