Ostdeutsche Befindlichkeiten in einem Premierefilm auf der Berlinale: Liebe in Zeiten des Wendejahres
Sommer 1990 in der ländlichen Idylle von Thüringen. Die 18-jährige Maria ist zu ihrem Freund Johannes gezogen, ins Dachbodenzimmer auf…
die Welt der alternativen Nachrichten
Sommer 1990 in der ländlichen Idylle von Thüringen. Die 18-jährige Maria ist zu ihrem Freund Johannes gezogen, ins Dachbodenzimmer auf…
Der neue Film von Regisseurin Margarethe von Trotta über die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann geht ins Rennen um den Goldenen Bären…
Annie Ernaux hat immer wieder Tabus gebrochen. Sie hat über ihre Abtreibung geschrieben („Das Ereignis“, 2000) und über ihre Vergewaltigung…
Es ist ein seliger Aufschrei: „Näher, näher! Presse mich, umschlinge mich, fülle mich aus! Ja, die Welt ist kalt, das…
Sie galt als Meiserin von Ironie und Provokation. Einst scherzte Fay Weldon, ihr Bestseller-Roman „Die Teufelin“ werde sie in die…
Ihren Sinn für das Unbeschwerte entwickelte Barbara Noack ausgerechnet während ihrer schwersten Zeit im Krieg. Ihre Bücher erfreuten später Millionen…
Drei Wochen ist es her, da wurde Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Nun folgte eine weitere große…
Immer wieder hat sich die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller öffentlich in Debatten zu Wort gemeldet. Für ihre Beiträge und ihr gesellschaftliches…
Die Schriftstellerin hat über 15 Bücher verfasst. Viele sind auf Deutsch erschienen. Nun hat Giraud den begehrten französischen Prix Goncourt…