
Eine Massenschlägerei, ein Brandalarm und eine unangemeldete Migranten-Demo sorgten im Erstaufnahmezentrum Frankenburg (Oberösterreich) am Samstag für einige relativ große Polizeieinsätze.
Im Interview mit dem Privatsender RTV erzählt Martin Kaser aus Frankenburg, wie es zu dieser Eskalation kam. Nach einer Massenschlägerei soll ein Syrer von der Unterkunft verwiesen worden sein. Daraufhin soll im Erstaufnahmezentrum Feueralarm ausgelöst worden sein, der erneut die Einsatzkräfte auf den Plan rief. Danach hätten sich ca. 40 Migranten vor dem Heim versammelt, um gegen die angeblich menschenunwürdige Unterbringung zu demonstrieren.
Migrant vergleicht Asylunterkunft mit Guantanamo
Kaser, den einige Info-DIREKT-Leser von Demonstrationen gegen den Corona-Wahnsinn bekannt sein dürfte, begab sich zu dieser illegalen Demonstration. Dabei sprach er auch mit einem Syrer, der seine Unterkunft mit den Zuständen im berüchtigten US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba verglich.
Falsche Berichterstattung
Am meisten ärgert Kaser jedoch, dass der Asylanten-Aufstand in Frankenburg von den etablierten Medien völlig falsch dargestellt werde. Mehr dazu in diesem Video von RTV:
Syrien ist längst wieder sicher!
Was in Österreich viele nicht wissen: In Syrien herrscht bereits seit Jahren im fast ganzen Land wieder Frieden. Davon konnte sich Info-DIREKT-Chef Michael Scharfmüller im Frühjahr bei einer Reise persönlich überzeugen. Mehr dazu in diesem Magazin Info-DIREKT und auf unserem YouTube-Kanal.
Lokalaugenschein in Traiskirchen
Wer die Menschen sind, die derzeit Österreichs Grenzen zu Tausenden überlaufen, hat Info-DIREKT im Sommer versucht im „Erstaufnahmezentrum Ost“ in Traiskirchen (Niederösterreich) herauszufinden. Mehr dazu in dieser „Info-DIREKT Video-Reportage“:
Wie Migranten von einigen „Hilfsorganisationen“ als eine Art Handelsware betrachtet und behandelt werden, erzählt Florian Machl in diesem „Info-DIREKT Live-Podcast“:
Machl ist nicht nur Herausgeber von „Report24″ sondern leitete im Jahr 2015 auch zwei Asyleinrichtungen.
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, dann abonnieren Sie das Magazin Info-DIREKT oder leisten Sie einen Beitrag mit einer Spende! Nur gemeinsam sind wir stark!