Ich werde nie vergessen, wie es roch.

Linoleum, Schweiß, Kohl. Und dieses leise Knacken der Tür, wenn man sie öffnete – als müsse man vorher anklopfen bei einem Leben, das sich nicht um Privatsphäre schert. Ich war in der Sowjetunion, jung, neugierig – und stand zum ersten Mal in einer kommunalen Zwangs-WG. Drei Familien, drei Generationen, ein Bad. Die Enge war nicht das Problem. Es war die Ausweglosigkeit.

Damals dachte ich: Gut, dass ich aus dem Westen komme. Gut, dass so etwas bei uns undenkbar ist.

Heute denke ich: War es das wirklich?

Denn während ich diese Zeilen schreibe, hat die Stadt Bonn einen Plan veröffentlicht. Kein „Fünfjahresplan“, nein, das hieße ja noch zu ehrlich klingen. Sie nennen es: „Umsetzungsstrategie Klimaneutrales Bonn 2035“. Klingt griffig, klingt modern – klingt harmlos.

Aber mitten im Dokument steht dieser eine Satz, der alles ändert: „Gebäude mit niedriger Ausnutzung sollen möglichst vollständig aus dem Bestand genommen werden.“

Heißt konkret: Wer zu groß, zu allein, zu ineffizient wohnt, soll raus. Nicht gleich mit Blaulicht. Aber systematisch. Und wenn das kein Euphemismus für staatlich gewollte Verdrängung ist, dann weiß ich auch nicht.

Natürlich sagt niemand das Wort „Zwang“. Man spricht von „Transformation“, „klimafreundlichem Umbau“, „sozialer Gerechtigkeit“. Aber das Prinzip ist dasselbe, das ich damals in der UdSSR erlebt habe: Nicht der Mensch entscheidet, wie er leben will – sondern die Planer.

Und die Planer meinen es ernst. Schon Ende 2024 habe ich hier berichtet, dass Einfamilienhäuser neuerdings als „sexistisch“ gelten könnten – weil sie angeblich ein rückständiges Familienbild zementieren.

Was man früher als Heimat bezeichnet hätte, wird heute als Problemzone markiert. Erst ideologisch. Nun bald auch rechtlich?

Man könnte darüber lachen – wenn es nicht so bitter wäre.

Denn was sich hier abzeichnet, ist eine Entwurzelung mit Ansage.

Zuhause soll nicht mehr der Ort sein, an dem man bleibt. Sondern der, an dem man sich rechtfertigen muss. Für seine Quadratmeter. Für seinen Energieverbrauch. Für seine Individualität.

Ich frage mich: Merken die das selbst nicht mehr?

Oder ist es ihnen inzwischen egal?

Oder machen sie es in vollem Bewusstsein der fatalen Folgen?

Oder gar gerade deswegen? Um uns noch mehr zu entwurzeln?

Was Bonn vorhat, ist keine städtische Maßnahme. Es ist ein mentaler Rückfall.

Eine Rückkehr zu der Vorstellung aus der Denkschule von Lenin und Genossen, dass Menschen formbar sind wie Knetmasse, wenn nur die politische Moral stark genug ist.

Aber Wohnraum ist kein Experimentierfeld. Er ist Schutzraum. Und wenn man anfängt, ihn zu normieren, verliert man mehr als nur Komfort. Man verliert das, was Wohnen eigentlich bedeutet: Würde, Freiheit, Selbstbestimmung.

Vielleicht ist es Zufall, dass ausgerechnet in Bonn – der früheren Hauptstadt des freien Westens – solche Pläne entstehen.

Vielleicht aber auch ein Symbol.
Denn wenn das die Zukunft des Klimaschutzes ist, dann ist das nicht Fortschritt.
Das ist Regression im grünen Gewand.
Das ist Sozialismus auf leisen Sohlen.
Und Linoleum kann auch ganz modern riechen.

Im Dezember 2019 ging meine Seite an den Start. Heute erreicht sie bis zu 53,7 Millionen Aufrufe im Monat. Sie setzt Themen, die selbst große Medien nicht mehr ignorieren können.

Mein Ziel: 

Kritisch, unabhängig und furchtlos der Regierung und ihren Hofberichterstattern auf die Finger schauen – ohne Steuergelder, ohne Großspender, nur mit Herzblut, Idealismus – und vor allem: mit Ihrer Hilfe.

Ihre Unterstützung macht meinen Einsatz überhaupt erst möglich. Jede Geste, ob klein oder groß, zeigt mir: Mein Engagement – mit all den Herausforderungen und schlaflosen Nächten – wird geschätzt.

Das ist für mich nicht nur ein unermesslich wertvolles Geschenk, sondern auch eine große Motivation, weiterzumachen.

Von Herzen: Danke!

Der einfachste und billigste Weg, ohne jede Abzüge, ist eine Banküberweisung:
IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71.

Alternativ sind (wieder) Zuwendungen via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – allerdings werden dabei Gebühren fällig.


Über diesen Link

BITCOIN-Empfängerschlüssel auf Anfrage

PayPal ist keine Option: politisch korrekt, aber demokratisch daneben. Mein Konto wurde ohne Grund gesperrt, weil ich nicht ins Weltbild der woke-globalkonformen Konzernethik passe. Kein Verfahren, kein Widerspruch.
Sogar Spender wurden unter Druck gesetzt.
Kurz gesagt: Wer Freiheit mag, lässt die Finger von PayPal.

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut.

CDU unterschreibt ihr Ende – Koalitionsvertrag macht sie endgültig zu rot-grünem Erfüllungsgehilfen

„UN-fähig“ in New York: Wie Merz Baerbock peinlich nach oben rettet – und was dahinter steckt

Eine Billion neue Schulden – gesamte Union knickt feige ein! Der Bückling des Jahres vor Rot-Grün

Bild: travelview / Shutterstock.com

Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.

Mehr zum Thema auf reitschuster.de



Source link

Von Veritatis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert