Die erste Trendprognose von der Lazarsfeld Gesellschaft für oe24 zur Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl ist da. Bürgermeister Michael Ludwigs Sozialdemokraten konnten wie erwartet den ersten Platz erringen, kommen laut den ersten Zahlen auf 37-38 Prozent (2020: 41,62 Prozent).

FPÖ auf dem Weg zu alter Stärke

Die FPÖ kann sich mehr als verdreifachen: Die Freiheitlichen unter Spitzenkandidat Dominik Nepp kommen auf 22-23 Prozent. Bei der letzten Wiener Gemeinderats- und Landtagswahl 2020 waren es nur 7,11 Prozent. Schon bei der letzten Nationalratswahl konnte die FPÖ unter Herbert Kickl in Wien 21 Prozent erreichen, die Bezirke Simmering und Floridsdorf könnten ebenfalls an die Blauen fallen.

ÖVP stürzt ab

Für die Volkspartei geht es steil bergab: Bei der letzten Wahl konnte die ÖVP unter ihrem damaligen Spitzenkandidaten Gernot Blümel noch 20,43 Prozent der Wähler überzeugen – eines der besten Ergebnisse in Wien. Jetzt sind es unter dem wegen Untreue angeklagten Karl Mahrer nur noch 11-12 Prozent.

Neos und Grüne bleiben relativ konstant, KPÖ muss zittern

Die Grünen bleiben relativ stabil, von den 14,8 Prozent der letzten Wahl bleiben 13-14 Prozent der Öko-Partei treu. Die Neos, Juniorpartner der Ludwig-SPÖ unter ihrem Spitzenkandidaten, dem Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr schaffen 8-9 Prozent. 2020 reichte das Ergebnis von 7,47 Prozent zum Mehrheitsbeschaffer für die SPÖ.

Für die Kommunisten der KPÖ reicht es möglicherweise für den Einzug ins Rathaus, sie kommen auf 4-5 Prozent.



Source link

Von Veritatis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert