Eigentlich hätte er früh misstrauisch werden müssen. Vom Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. hatte Johann Sebastian Bach 1716 den Auftrag erhalten, ein Konzert für das Treffen mehrerer Staatsoberhäupter im kleinen Städtchen Havelberg zu komponieren. Bach reiste umgehend dorthin, um sich mit der Akustik und der Orgel im Dom vertraut zu machen. Schon als der dortige Bürgermeister ihn empfing und fragt…



Source link

Von Veritatis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert