Am Dienstagmorgen tritt der Bundestag zusammen, um Friedrich Merz als Bundeskanzler zu wählen. Nachdem Merz im ersten Wahlgang durchfiel, wird es am Diensttag keinen zweiten Wahlgang mehr geben.
06.05.2025 – 10:53 Uhr
Linnemann bestätigt: Merz wird heute nicht mehr Kanzler
Auch nach Informationen der Bild aus der Unions-Bundestagsfraktion wird es heute keinen zweiten Wahlgang mehr geben. Damit ist klar: Friedrich Merz hat heute keine Chance mehr, Kanzler zu werden. Auch CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann bestätigt dies.
06.05.2025 – 10:44 Uhr
Kein neuer Wahlgang heute
Die Unionsfraktion rechnet heute nicht mehr mit einem weiteren Wahlgang für ihren Kandidaten. Das berichtet Phoenix unter Berufung auf Abgeordnete. Es sei aus Fristgründen „ausgeschlossen“, dass heute noch einmal gewählt wird, sagen Unions-Vertreter dem Stern.
06.05.2025 – 10:41 Uhr
Unklarheit über zweiten Wahlgang
Ob es heute einen zweiten Wahlgang gibt, ist ungewiss – die Bundestagsverwaltung selbst scheint sich noch im Unklaren zu sein, wie es weitergeht. Rechtlich wären aber offenbar heute noch Wahlgänge möglich. Andernfalls bleibt als erster realistischer Termin der Freitag.
06.05.2025 – 10:27 Uhr
Durchgefallen: Was passiert jetzt?
Friedrich Merz hat im ersten Wahlgang nicht die erforderliche Kanzlermehrheit erreicht und ist somit durchgefallen. Innerhalb der nächsten 14 Tage kann der Bundestag eigenständig weitere Wahlgänge ansetzen. Dabei ist es nicht ausgeschlossen, dass neben Merz auch andere Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen gehen. Wer Kanzler oder Kanzlerin werden will, braucht die absolute Mehrheit der Stimmen.
Gelingt in diesem Zeitraum keine erfolgreiche Wahl, folgt ein letzter Wahlgang. Dann entscheidet nicht mehr die absolute, sondern die relative Mehrheit – es gewinnt also, wer die meisten Stimmen auf sich vereint.
06.05.2025 – 10:23 Uhr
Nicht gewählt: Weidel verhöhnt Merz
Alice Weidel von der AfD hat Merz‘ Nicht-Wahl mit vernichtenden Worten kommentiert. „Merz ist der erste Kanzlerkandidat der Bundesrepublik, der im ersten Wahlgang gescheitert ist“, feixte die AfD-Chefin. „Das zeigt, auf welch schwachem Fundament die kleine Koalition aus Union und von den Bürgern abgewählter SPD gebaut ist.“
06.05.2025 – 10:17 Uhr
Merz überraschend nicht zum Bundeskanzler gewählt
Er hat es nicht geschafft: Der Bundestag hat den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz mit 310 Stimmen nicht zum Bundeskanzler gewählt. 307 Abgeordneten stimmten gegen ihn. Für eine Wahl brauchte es 316 Stimmen. Union und SPD verfügen gemeinsam über 328 Stimmen. Die Mehrheit für den Kanzler war mit 12 Stimmen denkbar knapp.
Der Bundestag trat am Dienstagvormittag ab 9 Uhr im Plenarsaal zusammen. Eine Debatte zur Wahl war nicht vorgesehen. Die Abstimmung sollte zügig erfolgen, am Ende brauchte man knapp mehr als eine Stunde. Die Spitzen von SPD und CDU beraten sich, bis es zur zweiten Wahlrunde kommt.